Archiv der Kategorie: Drama

Complicity (2018 JP/VRC)

Es war mein letztes Screening auf der Nippon Connection und ich hätte es kaum besser treffen können. Denn mit Complicity zeigt Regisseur Kei Chikaura ein feinfühliges Drama, in dem ein Chinese versucht, seinen Platz in der japanischen Gesellschaft zu finden.

Der Chinese Chien Lang (Lu Yulai) sucht als illegaler Einwanderer in Japan den Neuanfang, um die in China zurückgebliebene Familie finanziell zu unterstützen. Weil der Vater verstorben ist und die Mutter krank, liegt die Verantwortung nun bei Lang. Zunächst versucht er sich mit billigen Jobs, wie etwa Elektronikdiebstählen, über Wasser zu halten – natürlich bleiben diese Gelegenheitsjobs nicht ohne Risiko, von den Behörden entdeckt zu werden. Doch plötzlich erhält er einen Anruf unter seiner falschen Identität:
Dem ursprünglichen Inhaber dieser Personalien wird ein Jobangebot in einem Soba-Restaurant unterbreitet. Lang nutzt diese Möglichkeit, und heuert dort völlig blind an – in der vagen Hoffnung, in der japanischen Gesellschaft Fuß zu fassen.

Viele Filme drehten sich in dieser Festivalausgabe rund um das Motto „Outlaws und Außenseiter“, doch nur wenige vermochten auch tatsächlich dieses Außenseiter-Dasein zu vermitteln. Complicity nimmt sich sehr viel Zeit, um genau das zu tun.

Complicity (2018 JP/VRC) weiterlesen

And Your Bird Can Sing (2018 JP)

Es dauert immer ein bisschen, bis sich die ersten guten Filme im Festivalprogramm durchschlagen. Nach dem sehr enttäuschenden und vor allem inkonsequenten und viel zu starren Geschwisterdrama Thicker Than Water kurz zuvor im Programm, folgte am Dienstag eine erste Perle des Festivals. Denn Regisseur Sho Miyake zeigt mit seiner Romanadaption des gleichnamigen Buchs And Your Bird Can Sing ein wunderbar unaufgeregtes Charakterdrama, dass sich im gemütlichen Hakodate abspielt. And Your Bird Can Sing (2018 JP) weiterlesen

Maquia – Eine unsterbliche Liebesgeschichte (2018 JP)

Eine Jahrzehnte überspannende Geschichte über Leben, Tod und das starke Band der Mutterschaft.

Maquia ist eine Iorph, ein Legendenwesen, dessen Lebensspanne mehrere Jahrhunderte überdauert. Sie leben abseits der Menschen und weben Hibiol-Tücher, die als Chronik der vergehenden Zeit dienen. Nach einem Angriff durch machtgierige Menschen wird das Volk der Iorph zerstreut und Maquia findet auf der Flucht ein Findelkind. Ohne zu zögern nimmt sie sich dem Kleinen an und zieht es groß. Entwickelt sich ein unerschütterliches Band zwischen Mutter und Sohn? Maquia – Eine unsterbliche Liebesgeschichte (2018 JP) weiterlesen

Our Homeland (2012 JP)

Nichts wird einen auf dieses Drama vorbereiten können. Keine Geschichten über Zainichi (koreanische Minderheiten in Japan), und genauso wenig die Geschichten von Nordkoreanern, die aus ihrem Land flüchten und von den Gräueln des Regimes oder ihrem Alltag erzählen. In Our Homeland von Yang Yong-hi werden die kleinen Dinge so ausdrucksstark präsentiert, dass es vergleichbar mit einem Schlag in die Magengrube wird. Denn wenn ein Reisekoffer im Schaufenster zum Symbol der Freiheit wird, wird sowohl dem Protagonisten, als auch dem Zuschauer erst einmal bewusst, dass manch einer niemals in den Genuss einer solchen Freiheit gelangen wird. Our Homeland (2012 JP) weiterlesen

[Project-K 2018] Filmfestival-Resümee

Mich hatte es das Wochenende vom 26. – 28. Oktober nach Frankfurt am Main verschlagen, um der 7. Ausgabe des Project-K beizuwohnen – einem sehr kleinen Filmfestival, das sich ganz der südkoreanischen Kultur und dem Kino widmet. Nachfolgend werde ich kurze Eindrücke zu den gesehenen Filmen listen und abschließend etwas über das Festival selbst berichten.

[Project-K 2018] Filmfestival-Resümee weiterlesen

Wilderness (2017 JP)

In naher Zukunft, kurz nach den Olympischen Spielen in Japan, ist der erhoffte Wirtschaftsboom wieder geplatzt, die Arbeitslosenrate infolgedessen extrem hoch. Mangelnde Perspektiven treiben gerade jugendliche Menschen zusehends in den Selbstmord und die allgemeine Zufriedenheit wird durch geplante Regierungsprojekte immer wieder gebrochen… In dieser Dystopie treffen zwei Männer aufeinander, die so verschieden sie auch sein mögen, zu Freunden werden und sich als aufstrebende Boxer durch diese Perspektivlosigkeit kämpfen.

Wilderness beruht auf dem Roman Vor meinen Augen… eine Wildnis… aus den 1960er Jahren und der Feder des avantgardistischen Autoren und Regisseurs Shûji Terayama. Wilderness (2017 JP) weiterlesen

The Blood of Wolves (2018 JP)

Allmählich bekomme ich doch immer mehr Highlights zu sehen. Und Kazuya Shiraishis Rausschmeißerfilm am Donnerstag ist ein exzellentes Beispiel dafür. Denn The Blood of Wolves ist verdammt solide Genrekost, die vielleicht nicht ganz als Yakuzafilm, dafür aber locker als Polizei- und Gangsterthrillerverschnitt im Hiroshima der 80er Jahre durchgeht.

Der führende Polizeiinspektor Ogami (Koji Yakusho) steht im Verdacht, Bande mit Yakuza geknüpft zu haben. Dennoch wird er gemeinsam mit dem frischen Polizisten Hioka (Tori Matzusaka) auf einen Vermisstenfall angesetzt. Während sie nach dem Opfer suchen, spitzt sich ein Bandenkonflikt der Yakuza immer weiter zu und die Polizei muss alles daran setzen, einen blutigen Krieg zu verhindern…

Die Erwartungen waren nicht gerade gering, weshalb es umso schöner mit anzusehen ist, wie alle Beteiligten sichtlich Bock auf diesen Film hatten.

The Blood of Wolves (2018 JP) weiterlesen

Mori: The Artist’s Habitat (2018 JP)

Der erste Tag der diesjährigen Nippon Connection liegt hinter mir. Wie immer gab es sehr nette Leute zu treffen und auch das Wetter war uns – trotz akuter Unwetterwarnung – hold. Der Tag war auch relativ kurz, denn heute stand lediglich der Eröffnungsfilm Mori: The Artist’s Habitat von Shuichi Okita auf dem Programm. Und einen anstrengenderen Einstieg in das Festival hätte ich nicht treffen können.

Regisseur Okita zeigt uns einen Tag im Leben des Künstlers Morikazu Kumagai (1880-1977), der meditativ nach Inspiration für seine Kunst sucht. In einem überschaubaren Garten, den er seit 30 Jahren nicht verlassen hat. Er kennt jede Pflanze,

Mori: The Artist’s Habitat (2018 JP) weiterlesen