Archiv der Kategorie: Komödie

Fly Me To The Saitama (2019 JP)

Ihr kennt das bestimmt: Ihr schaut einen Trailer und findet diesen so bescheuert – ganz im Sinne von durchgeknallt – sodass man sich zweimal überlegt, ob man sich das wirklich antun soll? So ging es mir mit dieser Realverfilmung des einbändigen Manga aus den 1980er Jahren: Fly Me To The Saitama (jap. Tonde Saitama), ursprünglich aus der Feder des Mangaka Mineo Maya (u.a. bekannt für Patalliro!).

Der Film arbeitet mit zwei Narrationssträngen: Als übergreifende Rahmenhandlung dient eine Familie, die gerade auf dem Weg von Saitama nach Chiba ist, um die Tochter zu ihrer Verlobungsfeier zu chauffieren. Diese erhofft sich, mit der Heirat aus der öden Präfektur Saitamas und hinein in die aufregende Metropole Tokyos ziehen – oder vielmehr fliehen – zu können. Während sie also mit dem Auto zu besagter Feier aufbrechen, lauschen sie im Radio der Geschichte einer urbanen Legende, die sogleich die Haupthandlung bildet: Fly Me To The Saitama (2019 JP) weiterlesen

jam (2018 JP)

SABU is back! Nach Happiness und dem überragenden Mr. Long letztes Jahr auf der Nippon Connection, ist er auch in diesem Jahr wieder auf dem Festival vertreten. Leider bei weitem nicht so bravourös, wie zuvor. jam (2018 JP) weiterlesen

Mori: The Artist’s Habitat (2018 JP)

Der erste Tag der diesjährigen Nippon Connection liegt hinter mir. Wie immer gab es sehr nette Leute zu treffen und auch das Wetter war uns – trotz akuter Unwetterwarnung – hold. Der Tag war auch relativ kurz, denn heute stand lediglich der Eröffnungsfilm Mori: The Artist’s Habitat von Shuichi Okita auf dem Programm. Und einen anstrengenderen Einstieg in das Festival hätte ich nicht treffen können.

Regisseur Okita zeigt uns einen Tag im Leben des Künstlers Morikazu Kumagai (1880-1977), der meditativ nach Inspiration für seine Kunst sucht. In einem überschaubaren Garten, den er seit 30 Jahren nicht verlassen hat. Er kennt jede Pflanze,

Mori: The Artist’s Habitat (2018 JP) weiterlesen

Gintama (2017 JP)

Gintama. Gintama ist sowas wie Kulturgut in Japan. Warum, erkläre ich in den folgenden Absätzen. Wen das nicht interessiert, der möge bitte zum Textbreaker weiter unten scrollen, um so direkt zur Filmbesprechung der Realverfilmung zu gelangen.

Gintama-Manga-Cover-Vol1.pngMit millionenfachen Printverkäufen der ausdauernden* Mangareihe und zahlreichen Animeadaptionen in Form von mehreren Serienstaffeln, Specials, Side-Stories und Co., zählen sich die zumeist witzigen und ausnahmslos alles parodierenden Geschichten rund um den „Silver Samurai“ Gintoki Sakata als äußerst erfolgreiches und gleichermaßen beliebtes Franchise in der Anime- & Manga-Community. Doch erst im Jahre 2017 erfolgte eine Live Action Adaption, mit Shun Oguri in der Rolle des silberhaarigen Samurai. Gintama (2017 JP) weiterlesen

[Film] Adrift in Tokyo (2007 JP)

Japanuary #4

“Happiness creeps into you so quietly you don‘t notice… but misfortune arrives very abruptly.”

Stell dir vor, du wärst eine ambitionslose, arme Sau und lebst in deiner Süffbude vor dich hin. Während du über eine volle Zahnpastatube philosophierst, klopft ein Schuldentreiber an deine Tür und fordert einen unbezahlbaren Geldbetrag von dir. Du hast keine Verwandten und auch sonst niemanden, der dir aus der Patsche helfen kann. Da bietet dir der Typ plötzlich eine Million Yen an. Was du dafür tun musst? Mit ihm durch die Straßen Tokios spazieren. Für was entscheidest du dich?

Adrift in Tokyo ist eigentlich der perfekte Film für den Japanuary. Wer Fernweh nach Tokio hat, der muss sich bloß diesen schmalen Indiestreifen von Miki Satoshi ansehen und schon steckt man in den verwinkelsten Gassen der Millionenmetropole. [Film] Adrift in Tokyo (2007 JP) weiterlesen

[Film] Kingsman: The Golden Circle (2017 US/GB)

Matthew Vaughn sorgte vor drei Jahren mit der Verfilmung des gleichnamigen Comics Kingsman: The Secret Service für einen frischen Wind im Agentenfilm. Mit einem sympathischen Underdog (Taron Egerton), der unter den Fittichen Colin Firth’s zum eleganten Gentleman ausgebildet wird und anschließend die Welt retten muss, gelang es Kingsman, mit ordentlicher Prise Selbstironie und einer spektakulären Inszenierung die Lachmuskeln mit originellen Ideen und Actionsequenzen zu bombardieren. Drei Jahre später steht nun das Sequel bereit. Doch kann es mit dem feschen Erstling mithalten?

Der Golden Circle bedroht die Welt. Unter der Führung von Miss Poppy (herrlich kirre: Julianne Moore) werden Drogen verseucht und die Welt erpresst. Alles aus dem tiefsten Dschungel Kambodschas heraus, wo sich die abgedrehte Geschäftsfrau ihr kleines Paradies geschaffen hat. Die Kingsmen müssen sich neu formieren und Eggsy hat mit seiner Angebeteten alle Hände voll. Doch irgendwer muss die Welt retten, denn der Golden Circle wird zu einer persönlichen Angelegenheit… [Film] Kingsman: The Golden Circle (2017 US/GB) weiterlesen

[Film] Thor: Tag der Entscheidung (2017 US)

Der deutsche Titel Tag der Entscheidung ist mal wieder so richtig käse. Nicht nur, dass er etwas episches impliziert… es ist auch nicht so, dass der Film seinen Originaltitel nicht schon innerhalb der ersten 5 Minuten erklärt. Die deutsche Verleihpolitik… nunja.

Davon abgesehen macht Thor: Tag der Entscheidung Spaß. Sehr viel Spaß. Regisseur Taika Waititi bekam offenbar einen Freifahrtschein und diesen reizt er auch vollends aus. [Film] Thor: Tag der Entscheidung (2017 US) weiterlesen

[Film] Nichts zu verschenken (2016 FR)

Alle paar Monate geht’s spontan in die Sneak Preview und alle paar Schaltjahre gibt es sogar einen richtig netten Film zu sehen. Nur.nicht.(vor)gestern.

Gauthier (Dany Boon) ist knauserig. Nein, er ist geldgeil. Sämtliche Ausgaben sind auf das Minimum reduziert, sein Bankier spielt mehr oder minder die Rolle eines Küchen-Psychologen und wehe, der berechnete Betrag beim Einkauf stimmt nicht mit der eigenen Rechnung überein! Während sein Kontostand gedeiht, wachsen ihm allerdings zwei völlig aus der Rolle fallenden Frauen über den Kopf, die plötzlich in sein Leben treten. Nicht nur sein Geld sieht er in Gefahr, auch sein Lebensstil stößt alles andere als auf Anerkennung. Wären da nicht ein paar Kinder in Mexiko…

Auf die Franzosen ist Verlass, wenn es darum geht, regelmäßig Komödien in die Kinosäle zu pumpen. Und da ist natürlich auch Dany Boon kein Fremder. Ob Nichts zu verschenken allerdings auch nur ansatzweise Aufmerksamkeit verdienen sollte? Nein! Ganz und gar nicht. [Film] Nichts zu verschenken (2016 FR) weiterlesen