Archiv der Kategorie: Science Fiction

Gintama (2017 JP)

Gintama. Gintama ist sowas wie Kulturgut in Japan. Warum, erkläre ich in den folgenden Absätzen. Wen das nicht interessiert, der möge bitte zum Textbreaker weiter unten scrollen, um so direkt zur Filmbesprechung der Realverfilmung zu gelangen.

Gintama-Manga-Cover-Vol1.pngMit millionenfachen Printverkäufen der ausdauernden* Mangareihe und zahlreichen Animeadaptionen in Form von mehreren Serienstaffeln, Specials, Side-Stories und Co., zählen sich die zumeist witzigen und ausnahmslos alles parodierenden Geschichten rund um den „Silver Samurai“ Gintoki Sakata als äußerst erfolgreiches und gleichermaßen beliebtes Franchise in der Anime- & Manga-Community. Doch erst im Jahre 2017 erfolgte eine Live Action Adaption, mit Shun Oguri in der Rolle des silberhaarigen Samurai. Gintama (2017 JP) weiterlesen

A Quiet Place (2018 US)

Unverhofft kommt oft, hatte ich von dem Film bis vor einigen Wochen so rein gar nichts mitbekommen. Der Trailer im Kino weckte das Interesse und die Hoffnung war groß, mit A Quiet Place ein herausragendes Psycho(horror)drama präsentiert zu bekommen.

Und wow, wenn man dem Film eins unterstellen muss, dann, dass die Spannungskurve ausnahmslos(!) nur eine Richtung kennt: Nach oben. In seiner Prämisse stark an das Spiel The Last of Us erinnernd, bietet John Krasinski dennoch genug eigenes Material, um die Überlebensgeschichte einer Familie zu erzählen, die keinen Mucks von sich geben darf. A Quiet Place (2018 US) weiterlesen

Avengers: Infinity War (2018 US)

Was erwartet ein gesunder Menschenverstand, wenn ein Film-Universum seit geschlagenen 18 Filmen (+/-) auf diesen „Clash“ hinarbeitet? Der erste Teil eines fulminanten Finales, in dem das gesamte Universum auf dem Spiel steht und die Avengers ihren bis dato gefährlichsten Gegner – Thanos mit seinem Infinity-Gauntlet – in die Knie zwingen müssen?

Richtig: Nichts. Das mag jetzt vernichtend klingen, aber lasst mich erstmal zu Wort kommen. Völlig und absolut spoilerfrei! Avengers: Infinity War (2018 US) weiterlesen

The Host (2006 KR)

Oh oh oh, The Host ist so eine herrlich groteske Monsterdramödie, die unter ihrer trashig anmutenden Aufmachung so viele soziokulturelle und historische Aspekte behandelt, dass ein genauerer Blick darauf nicht schaden kann. The Host (2006 KR) weiterlesen

Annihilation (2018 US/GB)

Bei manchen Filmen möchte ich einfach nur schreien. Nicht nur, dass die Netflix-App auf dem heimischen TV nicht für einen einwandfreien Stream für Alex Garlands aktuellen Film gewährleistet hat (Sound- und Bufferprobleme waren zu Beginn die Folge), nein, ich habe inzwischen das Gefühl, dass Netflix vermehrt prätentiösen Quatsch abliefert. Sich selbst und seine Produktionen zwanghaft andersartig darstellen möchte, was selten gelingt. Annihilation (dt: Auslöschung) empfand ich genau so. Annihilation (2018 US/GB) weiterlesen

[Film] Alien: Covenant (2017 US)

Und auch nach dem zweiten Prequel zu Alien, Alien: Covenant, zeigt sich Ridley Scott unermüdlich und lässt noch immer Raum für weitere Teile. Das Mysterium um die Aliens wird nach und nach aufgedröselt, die Brücke zu den Ursprungsfilmen immer offensichtlicher und doch…

Die Ausgangslage in Alien: Covenant ist okay. Nichts neues, auch etwas stereotyp vielleicht (nach modernen Maßstäben in Film), aber es stört nicht sonderlich, dass es sich um eine Kolonisierungsmission handelt. Denn zehn Jahre nach Verschwinden der Prometheus soll nun die Covenant neue Wohngründe für die Menschheit im Weltraum besiedeln. Nach einem Unfall steht die Crew jedoch vor der Überlegung, den ursprünglich ausgewählten, aber noch weit entfernten Planeten anzupeilen, oder einem fremden Signal zu folgen und einen bisher unentdeckten Planeten anzusteuern, was wertvolle Zeit- und Ressourceneinsparungen nach sich ziehen würde. Es kommt wie es kommt und die Covenant verfolgt das Signal… [Film] Alien: Covenant (2017 US) weiterlesen

[Film] Arrival (2016 US)

Ich muss die folgende Review etwas subjektiver als üblich gestalten… bitte habt Nachsicht. Auf Denis Villeneuve ist Verlass. Seine Filme sind für mich jedes Mal eine Überraschung für sich: Vom wider Erwarten nicht zünden wollenden Prisoners, zum persönlichen Ausnahmefilm 2016 Sicario hin zum Mindfuck par Excellence Enemy, der mir ja völlig Latte war. Ja. Denis Villeneuve ist einer dieser Regisseure, bei denen ich im Vorfeld nie weiß, was ich bekomme, aber trotzdem so angespornt bin, die Filme dennoch zu sehen. So auch Arrival, bei dem ich mich richtig geärgert habe, ihn nicht im Kino gesehen zu haben. Und das auch noch immer tue. Obwohl…

Die Handlung dürfte hinlänglich bekannt sein:
12 Raumschiffe landen willkürlich (naja, nicht wirklich) auf der Erde. Um zu erfahren, was die extraterrestrischen Wesen von der Menschheit wollen, zieht das amerikanische Militär (u.a. Forest Whitaker) die Sprachwissenschaftlerin Louise Banks (Amy Adams), sowie den theoretischen Physiker Ian Donelly (Jeremy Renner) hinzu…
[Film] Arrival (2016 US) weiterlesen

[Film] Battle Royale (2000 JP)

Ich bin von Grund auf ein netter und aufgeschlossener Mensch. Das ist ja allgemein bekannt… wie dem auch sei. Im Folgenden möchte ich eine Ansicht zu Fukasaku Kinjis Verfilmung von Battle Royale korrigieren, die ich bisher polternd und vehement vertreten habe.

Nicht nur einmal habe ich gepredigt, wie schlecht der Film ist, wie die Hauptessenz der Romanvorlage von Takami Koushun durch die plakative Umsetzung verloren ging. Jetzt, mit genügend Abstand zum Buch, sehe ich das anders, wenngleich die damals geübte Kritik weitestgehend bestehen bleibt. Paradox? Wartet ab.

Battle Royale. Einer der japanischen Kultfilme, die Satire bis zum Anschlag durchgezogen und natürlich richtig schön explizit in seiner Darstellung. Ein dystopisches Japan in ferner Zukunft, in welchem der so genannte „Battle Royale-Act“ verabschiedet wurde, um gegen die hohe Jugendkriminalität und Arbeitslosenquote vorzugehen. Jedes Jahr wird eine 9. Klasse via Zufall ausgewählt, die sich auf einem isolierten Island mit zum Teil barbarischen Mitteln gegenseitig töten muss, bis am Ende nur noch einer übrig bleibt. Dieses Schicksal trifft in diesem Jahr den Mittelstufenschüler Nanahara Shuya (Tatsuya Fujiwara) mitsamt seiner Klasse… [Film] Battle Royale (2000 JP) weiterlesen