Archiv der Kategorie: Frankreich

[Film] Dunkirk (2017 US/UK/NL/FR)

Hier muss gar nicht um den heißen Brei geredet werden, denn Dunkirk ist ganz in Ordnung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Das größte Problem des Films ist es, dass er sich wie eine Fingerübung Christopher Nolans anfühlt. Es ist ein technischer Showcase par excellence: Ein immanenter anschwellender Score unterstreicht die anspruchsvollen Bildkompositionen, die Szenen werden von ihren Darstellern getragen… und zugleich bietet all dies auch Tücken, auf die Dunkirk gnadenlos hereinfällt. Und da wären wir wieder beim Hauptproblem: Es erscheint lediglich wie eine Fingerübung, deren Unsauberkeiten mit Leichtigkeit hätten umgangen werden können. [Film] Dunkirk (2017 US/UK/NL/FR) weiterlesen

[NCFF 2017] Harmonium (2016 JP/FR)

Einer der schwer verdaulichsten und zugleich beeindruckensten Filme sollte erst gegen Ende der Nippon Connection laufen. Dabei hätte sich Fukada Kôjis Suspensedrama Harmonium, welches sich um Schuld und Sühne dreht, wohl besser als Rausschmeißer geeignet. Diese Pille wäre aber wohl zu bitter gewesen und hätte noch Tage später für Magenkrämpfe gesorgt. So war es also ’nur‘ der vorletzte Film des Festivals, der mit ästhetischer Raffinesse für Furore sorgte.

Werkstattbesitzer Toshio (Furutachi Kanji) lebt ein glückliches Leben: Verheiratet mit seiner Frau Akie (Tsutsui Mariko) und Vater einer Tochter, Besitzer eines ordentlich laufenden Ladens und völlige Harmonie im Leben. Zumindest an der Oberfläche scheint alles makellos. Als dann der mysteriöse Yasaka (Asano Tadanobu) vor Toshios Laden auftaucht und dieser ihm prompt eine Stelle als Aushilfe in der Werkstatt verschafft, wird diese Idylle jedoch einer strengen Prüfung unterzogen…
[NCFF 2017] Harmonium (2016 JP/FR) weiterlesen

[Film] Nichts zu verschenken (2016 FR)

Alle paar Monate geht’s spontan in die Sneak Preview und alle paar Schaltjahre gibt es sogar einen richtig netten Film zu sehen. Nur.nicht.(vor)gestern.

Gauthier (Dany Boon) ist knauserig. Nein, er ist geldgeil. Sämtliche Ausgaben sind auf das Minimum reduziert, sein Bankier spielt mehr oder minder die Rolle eines Küchen-Psychologen und wehe, der berechnete Betrag beim Einkauf stimmt nicht mit der eigenen Rechnung überein! Während sein Kontostand gedeiht, wachsen ihm allerdings zwei völlig aus der Rolle fallenden Frauen über den Kopf, die plötzlich in sein Leben treten. Nicht nur sein Geld sieht er in Gefahr, auch sein Lebensstil stößt alles andere als auf Anerkennung. Wären da nicht ein paar Kinder in Mexiko…

Auf die Franzosen ist Verlass, wenn es darum geht, regelmäßig Komödien in die Kinosäle zu pumpen. Und da ist natürlich auch Dany Boon kein Fremder. Ob Nichts zu verschenken allerdings auch nur ansatzweise Aufmerksamkeit verdienen sollte? Nein! Ganz und gar nicht. [Film] Nichts zu verschenken (2016 FR) weiterlesen

[Film] Inside (2007 FR)

Bei einem schweren Autounfall überlebt die schwangere Fotografin Sarah (Alysson Paradis) nur knapp mit ihrem ungeborenen Kind, während ihr Mann seinen schweren Verletzungen erliegt. In der Folge verliert sich Sarah monatelang in Depressionen, möchte nur noch alleine sein. Zurückgezogen in ihrer Wohnung wartet sie auf den nahenden Geburtstermin, nichtsahnend, was für ein Martyrium ihr am Tag vor der geplanten Geburt bevorstehen wird, als plötzlich eine vermeintlich hilflose Frau an die Türe klopft…

[Film] Inside (2007 FR) weiterlesen

[Film] Baise-moi (FR 2000)

Baise-moi (dt: Fick mich!) oder auch: der peinliche Versuch, mit französischer Kaltschnäuzigkeit zur Provokation aufzurufen.

Regisseurin Virginie Despentes legt ihrem Werk eine pessimistische Weltsicht zweier Frauen zu Grunde, die sich in einer von triebgesteuerten Männern dominierten Welt zurechtfinden müssen. Als Milieustudie beginnend, begleitet der Zuschauer Manu (Raffaëla Anderson) und Nadine (Karen Bach), die im Laufe der Handlung aufeinandertreffen. Die eine von einer Bande vergewaltigt, die andere mit ansehend, wie ihr Freund kaltblütig erschossen wurde. Fortan beschließen die beiden Fremden gemeinsame Sache zu machen und sich an der Welt zu rächen… [Film] Baise-moi (FR 2000) weiterlesen

[Film] Macbeth (2015 GB/FR/US)

In der Fülle der Shakespeare-Verfilmungen wundert es mich tatsächlich noch immer, wie es den unterschiedlichsten Regisseuren gelingt, dem Stoff immerzu neue Seiten abzuringen. So gleichen sich die wenigsten Adaptionen, der Fokus scheint immer in Bewegung zu sein. Der australische Regisseur Justin Kurzel entlockt der Geschichte um den machthungrigen Thanen Macbeth wieder neue Facetten und lässt die alten Worte in moderner cinematischer Poesie schwelgen. [Film] Macbeth (2015 GB/FR/US) weiterlesen

[Film] In the Mood for Love – Der Klang der Liebe (2000 HK/FR/TH)

Schwer zu beschreiben, was In the Mood for Love in mir ausgelöst hat… aber der Sehnsucht nach Liebe fühlte ich mich im filmischen Sinne nur selten so nah ausgesetzt. [Film] In the Mood for Love – Der Klang der Liebe (2000 HK/FR/TH) weiterlesen

[Kurzfilm] Die Reise zum Mond (1902 FR)

Zumindest ein Kurzfilm soll es in dieser Woche noch sein, und was wäre da besser geeignet, als eines der frühesten Werke des Mediums Film überhaupt?

Die Reise des Menschen zum Mond. Heutzutage selbst in der Realität machbar. Im eigens etablierten Science-Fiction Genre ja sowieso. Aber wie war das damals? Damals?

[Kurzfilm] Die Reise zum Mond (1902 FR) weiterlesen