Archiv der Kategorie: USA

Avengers: Infinity War (2018 US)

Was erwartet ein gesunder Menschenverstand, wenn ein Film-Universum seit geschlagenen 18 Filmen (+/-) auf diesen „Clash“ hinarbeitet? Der erste Teil eines fulminanten Finales, in dem das gesamte Universum auf dem Spiel steht und die Avengers ihren bis dato gefährlichsten Gegner – Thanos mit seinem Infinity-Gauntlet – in die Knie zwingen müssen?

Richtig: Nichts. Das mag jetzt vernichtend klingen, aber lasst mich erstmal zu Wort kommen. Völlig und absolut spoilerfrei! Avengers: Infinity War (2018 US) weiterlesen

Annihilation (2018 US/GB)

Bei manchen Filmen möchte ich einfach nur schreien. Nicht nur, dass die Netflix-App auf dem heimischen TV nicht für einen einwandfreien Stream für Alex Garlands aktuellen Film gewährleistet hat (Sound- und Bufferprobleme waren zu Beginn die Folge), nein, ich habe inzwischen das Gefühl, dass Netflix vermehrt prätentiösen Quatsch abliefert. Sich selbst und seine Produktionen zwanghaft andersartig darstellen möchte, was selten gelingt. Annihilation (dt: Auslöschung) empfand ich genau so. Annihilation (2018 US/GB) weiterlesen

Marvel’s Jessica Jones – Staffel 2 (2018 US)

Ach herrje. Ich bin schon ziemlich enttäuscht. Nach der starken ersten Staffel, die dank Antagonist Kilgrave (David Tennant) für einen durchgehend hohen Puls gesorgt und die versoffene und isolierte Jessica Jones (Krysten Ritter) stets auf Trab gehalten hat, gleicht die zweite Staffel einem kleinen Trainwreck. Der Versuch, eine Origin-Story mit so viel Verantwortungsbewusstsein zu kreieren, geht mächtig schief. Marvel’s Jessica Jones – Staffel 2 (2018 US) weiterlesen

The Shape of Water (2017 US)

Ich verstehe den Hype nicht. Genauer gesagt: Ich möchte ihn nicht verstehen. Um dieses „Meisterwerk“, das so viele Jahre in der Mache war. Eine Herzensangelegenheit del Toros. Ein Stück weit lässt sich das nachvollziehen. Manche Einstellungen lassen diese Leidenschaft spürbar werden. Da wird diese ungleiche Liebesgeschichte greifbar. Da wird sich Zeit genommen, den besonderen Augenblicken Aufmerksamkeit zu schenken. Aber der Rest ist…
Murks.

Erzählt wird die Geschichte Elisas (wunderbar stumm: Sally Hawkins), Ihresgleichen Putzfrau in einer Versuchseinrichtung der amerikanischen Regierung. Eines Tages wird ein Wassertank in das Labor gebracht, der ihre Aufmerksamkeit erregt. Eine merkwürdige Fischgestalt verbirgt sich darin. Eine unkonventionelle Geschichte nimmt ihren Lauf…
The Shape of Water (2017 US) weiterlesen

[Film] Kingsman: The Golden Circle (2017 US/GB)

Matthew Vaughn sorgte vor drei Jahren mit der Verfilmung des gleichnamigen Comics Kingsman: The Secret Service für einen frischen Wind im Agentenfilm. Mit einem sympathischen Underdog (Taron Egerton), der unter den Fittichen Colin Firth’s zum eleganten Gentleman ausgebildet wird und anschließend die Welt retten muss, gelang es Kingsman, mit ordentlicher Prise Selbstironie und einer spektakulären Inszenierung die Lachmuskeln mit originellen Ideen und Actionsequenzen zu bombardieren. Drei Jahre später steht nun das Sequel bereit. Doch kann es mit dem feschen Erstling mithalten?

Der Golden Circle bedroht die Welt. Unter der Führung von Miss Poppy (herrlich kirre: Julianne Moore) werden Drogen verseucht und die Welt erpresst. Alles aus dem tiefsten Dschungel Kambodschas heraus, wo sich die abgedrehte Geschäftsfrau ihr kleines Paradies geschaffen hat. Die Kingsmen müssen sich neu formieren und Eggsy hat mit seiner Angebeteten alle Hände voll. Doch irgendwer muss die Welt retten, denn der Golden Circle wird zu einer persönlichen Angelegenheit… [Film] Kingsman: The Golden Circle (2017 US/GB) weiterlesen

[Film] Thor: Tag der Entscheidung (2017 US)

Der deutsche Titel Tag der Entscheidung ist mal wieder so richtig käse. Nicht nur, dass er etwas episches impliziert… es ist auch nicht so, dass der Film seinen Originaltitel nicht schon innerhalb der ersten 5 Minuten erklärt. Die deutsche Verleihpolitik… nunja.

Davon abgesehen macht Thor: Tag der Entscheidung Spaß. Sehr viel Spaß. Regisseur Taika Waititi bekam offenbar einen Freifahrtschein und diesen reizt er auch vollends aus. [Film] Thor: Tag der Entscheidung (2017 US) weiterlesen

[Film] 10 Cloverfield Lane (2016 US)

10 Cloverfield Lane hat ein Problem. Eigentlich ist es nicht nur dieser Film, der ein Problem hat und es ist auch nicht nur ein Problem. Je öfter ich solche Filme schaue, desto eher beschleicht mich das Gefühl, dass Drehbücher unglaublich ideenlos sind. Nicht wagemutig genug. Thomas Elsaesser schreibt über das moderne (digitale) Kino, dass einige Filmwissenschaftler behaupten, „dass das Gestaltungsprinzip, dem Hollywood und andere ausgerichtete Kinematografien in den vergangenen 80 Jahren gefolgt sind – das Modell eines Drei- oder Fünfakters, basierend auf dem zweieinhalbtausend Jahre alten aristotelischen Drama -, in Form der klassischen Filmerzählung im digitalen Zeitalter immer noch völlig ungebrochen funktioniert.“[1]
Zwar schreibt er hier über die Anpassung an neue digitale Formen des Films, aber den Gedanken möchte ich für 10 Cloverfield Lane gerne aufgreifen. Denn hier führt diese klassische Narration zu einem Dilemma, dem ich immer mehr Filme ausgesetzt sehe: Das entweder oder. [Film] 10 Cloverfield Lane (2016 US) weiterlesen

[Film] Alien: Covenant (2017 US)

Und auch nach dem zweiten Prequel zu Alien, Alien: Covenant, zeigt sich Ridley Scott unermüdlich und lässt noch immer Raum für weitere Teile. Das Mysterium um die Aliens wird nach und nach aufgedröselt, die Brücke zu den Ursprungsfilmen immer offensichtlicher und doch…

Die Ausgangslage in Alien: Covenant ist okay. Nichts neues, auch etwas stereotyp vielleicht (nach modernen Maßstäben in Film), aber es stört nicht sonderlich, dass es sich um eine Kolonisierungsmission handelt. Denn zehn Jahre nach Verschwinden der Prometheus soll nun die Covenant neue Wohngründe für die Menschheit im Weltraum besiedeln. Nach einem Unfall steht die Crew jedoch vor der Überlegung, den ursprünglich ausgewählten, aber noch weit entfernten Planeten anzupeilen, oder einem fremden Signal zu folgen und einen bisher unentdeckten Planeten anzusteuern, was wertvolle Zeit- und Ressourceneinsparungen nach sich ziehen würde. Es kommt wie es kommt und die Covenant verfolgt das Signal… [Film] Alien: Covenant (2017 US) weiterlesen