Archiv der Kategorie: Web

[Web] „Nostalgia Piano“

Weil es gerade so schön passt, machen wir doch gleich den Selbstversuch. Ich möchte euch bitten, euch den folgenden Teaser Trailer anzusehen. Die ersten 15 Sekunden reichen dabei schon aus. Und dann sagt ihr mir bitte, was ihr empfindet. Ganz offen, genau das, was euch in den Sinn kommt. Deal? Gut.

Okay. Und, was nehmt ihr war? Irgendein Gefühl vielleicht? [Web] „Nostalgia Piano“ weiterlesen

[Web] Game of Thrones Mixtape II

via roadrunnerrecords.com

Auch in diesem Jahr hat der amerikanische Sender HBO unterschiedliche Künstler zusammengetrommelt, um ein passendes Mixtape zur kommenden 5. Staffel der erfolgreichen Serie Game of Thrones aufzunehmen.

Unter dem Titel „Catch the Throne: The Mixtape Vol. 2“ [Web] Game of Thrones Mixtape II weiterlesen

[Web] 3D GIF

Lang ist’s her seit dem letzten Webfundstück. Doch gerade eben ist mir eine interessante Art von GIFs (Graphics Interchange Format) untergekommen: Das 3D GIF.

Das besondere daran? Durch zwei vertikale weiße Balken und das „durchbrechen“ dieser bekommt der Zuschauer das Gefühl, das bewegte Bild würde aus dem 2D Bild heraus auf ihn zukommen.

[Web] 3D GIF weiterlesen

[Web] Nerdist Podcast mit Gillian Anderson

nerdist623-gillian-anderson

Ich bin ja eigentlich keine Hörerin von Podcasts, wenn aber jemand interessantes in die witzige Runde eingeladen wird, dann riskiere ich doch einen Blick. Der aktuelle Podcast von nerdist mit Gillian Anderson kam mir da gerade gelegen und als großer Fan der X-Akten und ihrer Person auch gerade recht.
Überhaupt gewährt das rund einstündige Gespräch zwischen den Jungs von Nerdist und Anderson einiges an interessanten und überraschend offenen Fakten. Nicht nur zu ihrer Person, sondern auch zur Schauspielerei. Definitiv hörenswert! [Web] Nerdist Podcast mit Gillian Anderson weiterlesen

[Web] Hardcore – POV-Experience

In den Tiefen des publikumsbasierten Crowdfunding Netzwerks Indiegogo macht ein für Cineasten nicht ganz uninteressantes Projekt von sich reden: Hardcore.


(Ab Minute 4 seht ihr einen Ausschnitt aus der rohen Fassung)

Ilya Naishuller stellte vor einiger Zeit einen Kurzfilm, bzw. ein Musikvideo namens BAD MOTHERFUCKER ins Netz, welches aus der POV-Perspektive gedreht wurde. Daraufhin erhielt er von der Netzgemeinde so viel Zuspruch, dass er sich nun an einen Spielfilm gewagt hat. Sogar die Unterstützung von Regisseur Timur Bekmambetov (Wächter der Nacht, Wanted) konnte er sich dabei sichern.

Aber was ist POV? [Web] Hardcore – POV-Experience weiterlesen

[Web] Snowpiercer – Left or Right?

Videoessayist Tony Zhou hat sich Bong Joon-ho’s Snowpiercer genauer angesehen und nimmt im folgenden Video die Art und Weise unter die Lupe, wie der Regisseur mit visuellen Mitteln Entscheidungen für Charaktere in Szene setzt. Wer jetzt denkt in dem Film gäbe es grundsätzlich nur eine Richtung, könnte überrascht werden.

Achtung: Das Video spoilert den kompletten Film Snowpiercer! [Web] Snowpiercer – Left or Right? weiterlesen

[Web] Game of Thrones Western Style

2994_game_of_thrones

Manche Soundtracks und Songs sind geradezu prädestiniert dafür, in einem anderen Genre zu glänzen.
Der YouTube Channel BenDanProductions hat genau das getan und die Titelmelodie von Ramin Djawadis Game of Thrones Theme in ein flottes Westerngewand verpackt.

Klingt gar nicht mal so schlecht, oder?

Oder doch lieber die Metalvariante des fröhlichsten Metalheads in den Weiten des World Wide Webs, Eric Calderone?

 

[Web] Steven Soderbergh und Der Jäger des verlorenen Schatzes

Header

Habt ihr euch jemals gefragt was passiert, wenn man einem colorierten (Kult-)Film die Farbe abdreht? Oder ihm einen Soundtrack von Trent Reznor und Atticus Ross (The Social Network, Verblendung) verpasst? Wie unerwartet cool das sein kann? Regisseur Steven Soderbergh hat’s getan. Um sich genauer mit dem dem Szenenaufbau und der Kameraarbeit von Douglas Slocombe in Indiana Jones und der Jäger des verlorenen Schatzes vertraut zu machen, hat er genau das getan. Um es anderen einfacher zu machen, hat er den o.g. Soundtrack druntergelegt, damit man den einzelnen Szenen besser folgen kann. Und es ist erstaunlich, wie gut das alles zusammenpasst. Auch wenn ich von der druckvollen Musik schnell die Schnauze voll hatte, so ist die kontrastreiche Bildsprache einfach himmlisch. Ein Wunder, wenn ich bedenke wie blass der Film in manchen Passagen immer auf mich gewirkt hat. In S/W ist es nämlich ein völlig anderer Effekt. [Web] Steven Soderbergh und Der Jäger des verlorenen Schatzes weiterlesen