Archiv der Kategorie: 7 Punkte

[Project-K 2018] Filmfestival-Resümee

Mich hatte es das Wochenende vom 26. – 28. Oktober nach Frankfurt am Main verschlagen, um der 7. Ausgabe des Project-K beizuwohnen – einem sehr kleinen Filmfestival, das sich ganz der südkoreanischen Kultur und dem Kino widmet. Nachfolgend werde ich kurze Eindrücke zu den gesehenen Filmen listen und abschließend etwas über das Festival selbst berichten.

[Project-K 2018] Filmfestival-Resümee weiterlesen

A Quiet Place (2018 US)

Unverhofft kommt oft, hatte ich von dem Film bis vor einigen Wochen so rein gar nichts mitbekommen. Der Trailer im Kino weckte das Interesse und die Hoffnung war groß, mit A Quiet Place ein herausragendes Psycho(horror)drama präsentiert zu bekommen.

Und wow, wenn man dem Film eins unterstellen muss, dann, dass die Spannungskurve ausnahmslos(!) nur eine Richtung kennt: Nach oben. In seiner Prämisse stark an das Spiel The Last of Us erinnernd, bietet John Krasinski dennoch genug eigenes Material, um die Überlebensgeschichte einer Familie zu erzählen, die keinen Mucks von sich geben darf. A Quiet Place (2018 US) weiterlesen

The Kirishima Thing (2012 JP)

Japanuary #5

Na vielleicht klappt es noch, mit den acht geplanten Filmen! Mit The Kirishima Thing geht es jedenfalls munter weiter. Und das, obwohl ich mit Funuke Show Some Love You, Loser! erst einen anderen Film in der Planungsliste hatte… Aber wo kämen wir denn da hin, wenn ihr nochmal über etwas lest, über das ich vor einiger Zeit schon einmal schrieb?

Wie es der Zufall so wollte (und nein, ich hatte vorher nicht nachgesehen), handelt es sich jedoch in beiden Fällen um den selben Regisseur: Yoshida Daihachi. Während Funuke einen galligen Humor bedient, liefert Yoshida fünf Jahre später eine gänzlich andere Gangart ab. Aber worum geht es in The Kirishima Thing?

Es ist ein gewöhnlicher Schultag, mit der Ausnahme, dass Kirishima, der Starathlet des Volleyballclubs, nicht in der Schule erscheint. Keiner weiß warum, keiner weiß wo er sich rumtreibt, oder wie er zu erreichen ist. Er ist spurlos weg. Was zunächst für leichte Unruhe sorgt, entwickelt sich zu einem spannungsgeladenen Portrait einer japanischen Schulklasse.  The Kirishima Thing (2012 JP) weiterlesen

[Film] Saint☆Oniisan (2013 JP)

Ich hänge dank einer fiesen Erkältung arg im Zeitplan hinterher. Das soll uns jedoch nicht stören und einen spontanen Einschub in den #Japanuary erlauben:

Saint☆Oniisan – Der Film.

Was passiert, wenn zwei Heilige beschließen, Urlaub auf der Erde zu machen und eine temporäre Wohngemeinschaft gründen? Jesus und Buddha, ihresgleichen beide Leitfiguren ihrer jeweiligen Religion, tun genau das. Doch wie meistern sie als „heilige Brüder“ (jp: saint oniisan) den (un)gewöhnlichen Alltag als Götter unter den Menschen? [Film] Saint☆Oniisan (2013 JP) weiterlesen

[Film] Thor: Tag der Entscheidung (2017 US)

Der deutsche Titel Tag der Entscheidung ist mal wieder so richtig käse. Nicht nur, dass er etwas episches impliziert… es ist auch nicht so, dass der Film seinen Originaltitel nicht schon innerhalb der ersten 5 Minuten erklärt. Die deutsche Verleihpolitik… nunja.

Davon abgesehen macht Thor: Tag der Entscheidung Spaß. Sehr viel Spaß. Regisseur Taika Waititi bekam offenbar einen Freifahrtschein und diesen reizt er auch vollends aus. [Film] Thor: Tag der Entscheidung (2017 US) weiterlesen

[Film] Doctor Strange (2016 US)

Auch wenn Marvel im Grunde immer dasselbe abzieht – nämlich einen Superheldenblockbuster nach Schema F – so sind sie nicht auf den Kopf gefallen. Die kreativen Köpfe scheinen ganz genau zu wissen, wann sich ein Schuh totgelaufen hat und wann sie die Reißleine ziehen müssen. Just in diesen Momenten fügen sie ihrer Masche eine neue, andere Seite hinzu und lassen innovativ erscheinen, was im Grunde dem immer selben Muster folgt. Nichts anderes ist Doctor Strange, der dem technikorientierten Fokus des Marvel Comic Universe nun die Magie präsentiert. [Film] Doctor Strange (2016 US) weiterlesen

[Film] Die glorreichen Sieben (2016 US)

Das Western-Remake zum Western-Remake vom Samurai-Original. Jaja, der Remakedrops ist allmählich auch verbraucht. Kommen wir also zur wichtigen Frage: Braucht es das denn noch?

Die Handlung – eine Frau (Jennifer Lawrence Lookalike Hayley Bennett) bittet einen Kopfgeldjäger um Hilfe, nachdem ein geldgieriger Schnösel ihre Stadt terrorisiert. Dieser willigt nach einigem hin und her ein und sucht sich seine glorreichen sieben sechs Mitstreiter zusammen, um dem Bösen das Handwerk zu legen – ist in etwa so spektakulär, wie es klingt. Abgesehen von der Tatsache dass sich dahinter ein angenehmes Ensemble, dirigiert von Antoine Fuqua, befindet.

Klingt vorhersehbar? Japp. Klingt typisch? Jupp. Klingt nach einer Sause? Joa. [Film] Die glorreichen Sieben (2016 US) weiterlesen

[Film] Infernal Affairs III (2003 HK/CH)

Mit dem abschließenden dritten Teil von Infernal Affairs schließt auch die Besprechung der Trilogie. Da sich die Handlung nach dem Ende von Teil 1 abspielt, warne ich vor Spoilern zu Infernal Affairs I! Außerdem bespreche ich den rund 17 Minuten längeren Director’s Cut.

Wer in Teil 2 bereits mit der komplexen Struktur gehadert hat, der wird mit Infernal Affairs III vor eine harte Geduldsprobe gestellt. Denn nun wird es wirklich verzwickt: [Film] Infernal Affairs III (2003 HK/CH) weiterlesen