Schlagwort-Archive: Guillermo del Toro

The Shape of Water (2017 US)

Ich verstehe den Hype nicht. Genauer gesagt: Ich möchte ihn nicht verstehen. Um dieses „Meisterwerk“, das so viele Jahre in der Mache war. Eine Herzensangelegenheit del Toros. Ein Stück weit lässt sich das nachvollziehen. Manche Einstellungen lassen diese Leidenschaft spürbar werden. Da wird diese ungleiche Liebesgeschichte greifbar. Da wird sich Zeit genommen, den besonderen Augenblicken Aufmerksamkeit zu schenken. Aber der Rest ist…
Murks.

Erzählt wird die Geschichte Elisas (wunderbar stumm: Sally Hawkins), Ihresgleichen Putzfrau in einer Versuchseinrichtung der amerikanischen Regierung. Eines Tages wird ein Wassertank in das Labor gebracht, der ihre Aufmerksamkeit erregt. Eine merkwürdige Fischgestalt verbirgt sich darin. Eine unkonventionelle Geschichte nimmt ihren Lauf…
The Shape of Water (2017 US) weiterlesen

[Film] Crimson Peak (2015 US)

Mehr Schein als Sein, dessen bedient sich Guillermo del Toro in seinem neuesten Film Crimson Peak.

Was versprach der Trailer nicht für ein Fest des Grusels, im ansehnlich viktorianischem Setting und noch dazu mit dieser Traumbesetzung. Allein optisch hat del Toro alles fest im Griff und zaubert malerisch trügerische Bilder aufs digitale Zelluloid und sorgt mit kräftigen Filtern für eine herrlich schaurige Gruselatmosphäre. [Film] Crimson Peak (2015 US) weiterlesen

[Literatur] Die Saat – The Strain #1 (2010)

Tot? Wie kam sie darauf? Das Ding war doch nie lebendig gewesen…
Aber für einen kurzen Augenblick kam Lorenza das Bild einer riesigen faulenden Leiche in den Sinn, ein gestrandeter Wal. Genau so kam ihr das Flugzeug vor: wie ein verrotender Kadaver, ein toter Leviathan. „

„Nur gucken…!“ ist mittlerweile mein Standardspruch geworden, wenn es heißt den nächstbesten Buchladen unsicher zu machen. Und tatsächlich sollte nur geguckt werden. Kein Buch verirrte sich in die lesebegierigen Hände und so wollte ich schon von Dannen ziehen. Als… dieses schicke Cover meinen Blick auffing. Wie eine Elster wurde ich von diesem metallenen Design angezogen. Der Name Guillermo del Toro ist mir ohnehin ein Begriff und nach intensiver Begutachtung dann die Feststellung, dass es sich bei Die Saat um den ersten Band der The Strain Trilogy handelt, die übrigens auch gerade im Fernsehen läuft. Und da sich Bücher nun mal gerne vor der Verfilmung zu lesen eignen, war es um mich geschehen. Lange Rede, kurzer Sinn: Es folgen ein paar Worte zu dieser Zusammenarbeit Guillermo del Toros und Chuck Hogans. – Übrigens komplett spoilerfrei.

Handlung

Als eine volle Passagiermaschine auf dem JFK-Airport in New York kurz nach der Landung plötzlich nichts mehr funkt und ohne äußere Einflüsse alle technischen Geräte des Flugzeugs ausfallen, wird die Flugsicherung unruhig. Mit einem großen Aufgebot nähern sie sich dem „toten“ Flugzeug. Steht ein Terroranschlag bevor? Oder handelt es sich um etwas völlig anderes, aber nicht minder gefährliches? Das pure Böse?
Dr. Ephraim „Eph“ Goodweather und sein Team sollen herausfinden, was vor sich geht. Unterstützung erhalten sie dabei von einem gebrechlichen Mann: Abraham Setrakian, der mehr zu wissen scheint…
[Literatur] Die Saat – The Strain #1 (2010) weiterlesen

[Film] Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere (2014 NZ/US/GB)

DerHobbit-DieSchlachtDerFünfHeere-Header Uff…

Wenn man bereits im Vorfeld die teils schon vernichtenden Kritiken lesen durfte, dann wurde man erwartungstechnisch ganz schnell wieder zurück auf den harten Boden der Realität geholt. Vielleicht kam er deswegen bei mir noch recht gut an? Die Erwartungen waren gelinde gesagt gedämpft.
Mal davon abgesehen dass die Hobbit- & HdR-Filme ihre Fanboys wie Schmeißfliegen anziehen und es zu inneren Aggressionen des Zuschauers führen kann, wenn man neben der einzigen(!) redseligen Gruppe im Kino sitzen muss, war der Film stark ausbaufähig. Mal mehr, mal weniger. [Film] Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere (2014 NZ/US/GB) weiterlesen