Schlagwort-Archive: Kiefer Sutherland

[Games] Metal Gear Solid V: Ground Zeroes (2014)

GroundZeroes-Cover-(via-metalgear.wikia.com)

Als Fan einer Marke nimmt man ja schon in so manchen Fällen Kompromisse in Kauf. Wie bei Ground Zeroes beispielsweise…
Und ich kann die Argumentation von Hideo Kojima auch nachvollziehen, Ground Zeroes als Prolog und Gameplayeinführung zum kommenden Geschehen in The Phantom Pain zu betrachten. Allein die Umstellung auf eine Open World und das veränderte Steuerungssystem benötigen sichtlich Eingewöhnungszeit. Ob das aber einen solch kompakten Titel rechtfertigt, das ist die andere Frage.
(Info: Bei den Bildern handelt es sich um selbsterstellte Ingamescreenshots während der Hauptmission, die mittels der iDroid-App erstellt wurden. Diese geben die Spielegrafik nicht exakt an und leiden etwas unter der Konvertierung ins .png-Format!)

Handlung: Nach den Geschehnissen in Metal Gear Solid: Peace Walker verdingen sich Snake und „Kaz“ Miller auch weiterhin als unabhängige Söldner. Mit einem eigenen Metal Gear und endlich einer Heimat im Rücken, gelangen sie an die Information, dass ein ehemaliger Bekannter noch lebt und auf einer Militärbasis festgehalten wird. Aufgrund bestimmter Umstände müssen Snake und Kaz die Möglichkeit beim Schopfe packen und ihn aus Feindeshand befreien. [Games] Metal Gear Solid V: Ground Zeroes (2014) weiterlesen

[Film] To End All Wars – Die wahre Hölle am River Kwai (2001 US)

Leichte Spoiler voraus!

Als Kind habe ich die Sache mit Hoffnung und passivem Widerstand nie so recht verstanden. Ich wusste zwar um was es geht, auch manche Folgen waren mir durchaus bewusst, aber es hat nie für ein Bild gereicht, dass sich im Kopf festsetzt. Etwas, das diese Thematik nicht nur zeigt, sie auch wirklich vorlebt und zeigt, dass es durchaus möglich ist, Konflikte ohne Gewalt im Zuge der Reaktion zu bewältigen. Hätte ich damals doch einfach nur To End All Wars gesehen…

„When you surrender in war, you’re stripped of your dignity as a soldier. And all you’ve got left is your fellow comrades, many of whom you’ve just met.“

Es ist schon erstaunlich, wie zwei Filme mit der an sich gleichen Thematik vollkommen unterschiedlich umgehen können. Denn David L. Cumminghams Kriegsdrama griff 1994 bereits ein Thema auf, das sich heute The Railway Man mit Colin Firth annimmt. Und unterschiedlicher könnten diese beiden Filme nicht sein. Außer dass in beiden der Name Takeshi Nagase fällt und es um den Bau einer Eisenbahnlinie geht… [Film] To End All Wars – Die wahre Hölle am River Kwai (2001 US) weiterlesen

[Filme] Das Waisenhaus & Mirrors

 Das-Waisenhaus-und-Mirrors-Header

Wenn der Horror zweimal klopft:
Statt wie üblich nur einen Text gibt es heute mal zwei. Dafür sind diese auch knapp gehalten.
Und die zweite Überraschung: Sie sind dem Horrorgenre zuzuordnen. Denn es handelt sich um den spanischen Gruselfilm Das Waisenhaus & Alexandre Ajas Mirrors.

Das Waisenhaus

Ihr wisst ja, ich bin was solche Gruselfilmchen angeht, echt an der Grenze zur Pussy angesiedelt. Da war es irgendwie unklug, dass ich Das Waisenhaus mitten in der Nacht gesehen habe…

[Filme] Das Waisenhaus & Mirrors weiterlesen

[Film] Pompeii (2014 CA)

Header_Pompeii

Die ganzen (negativen) Kritiken haben mich äußerst vorsichtig an den Streifen gehen lassen. Ob das nun für leichte Euphorie beim schauen gesorgt hat, weil es im Vorfeld ebendiese Erwartungen gedämpft hat oder nicht, sei mal dahingestellt.
Seit Game of Thrones sehe ich Kit Harrington außerordentlich gern (zumindest in der Serie). Für mich der einzige Grund, Pompeii überhaupt zu sehen. Da waren mir selbst Jared Harris, Carrie-Anne Moss und Kiefer Sutherland egal. So. [Film] Pompeii (2014 CA) weiterlesen