Hidiho!
Derzeit ist hier absolut zu wenig los, der Unistress fliegt mir auch weiterhin um die Ohren und ich sehne den August schon herbei, wenn endlich alles vorüber ist. Meine Nerven sind es jedenfalls jetzt schon… aber ich kann es kaum erwarten, endlich wieder Filme und Serien mit euch zu teilen! Allerdings ist das nicht der leidige Grund warum ich euch alle zusammentrommeln möchte. Wie ihr bereits mitbekommen haben dürftet, studiere ich an der Uni Mainz im Beifach Publizistik. Dort absolviere ich einen Kurs, der sich auf den schlichten Namen „Befragung“ schimpft. In diesem Kurs lernen wir, Befragungen durchzuführen, Fragebögen zu erstellen, etc. Übrigens alles verzwickter und komplexer, als es auf den ersten Blick erscheinen mag! Im Zuge eben dieses Kurses und unseres Institus soll unser hart erarbeiteter Fragebogen zum Thema „Kultivierung“ mit dem Schwerpunkt Kriminalität nun auf die Öffentlichkeit losgelassen werden. Es wäre super, wenn ihr mir dabei aushelfen würdet und an dieser Onlineumfrage teilnehmen könntet:
Umfrage zu Kultivierung
Die Umfrage ist anonym und strengvertraulich. Sie dauert ca. 10 – 15 Minuten und steht bis zum 12. Juli zur Verfügung.
Wichtig: Es wäre super lieb, wenn ihr am Ende der Befragung beim Punkt Wer hat Sie auf diese Befragung aufmerksam gemacht? ein Häkchen bei andere und dort meinen Namen Lisa Schlopsna eintragt.
Es geht hier nur darum, dass „meine“ Befragten auch mir zugeordnet werden können. Ihr wisst, Quoten und so… immer dieser Leistungsdruck… Auch hier sind eure Antworten anonym und vertraulich.
Ich würde es euch jedenfalls danken und eine virtuelle Umarmung springen lassen. :-)
Aber was ist überhaupt Kultivierung?
Die Kultivierungshypothese beschäftigt sich mit der Frage, ob das Vielsehen von Fernsehen Auswirkungen und somit eventuelle Einstellungsänderungen des Konsumenten nach sich zieht.
Ein saloppes Beispiel wäre in dem Falle: Wer viele Krankenhausserien schaut, der könne zu dem Schluss kommen, dass es viel mehr Unfälle/schwere Verletzungen/etc. geben könnte, als es in der Realität tatsächlich der Fall ist.
Warum? Die Hypothese besagt, dass Leute, die viele Krankenhausserien betrachten, häufiger mit diesem Thema konfrontiert werden und ihre Erkenntnisse daraus auf die Realität übertragen. Es werden viele Schusswunden im TV gezeigt/behandelt – also kann es (unter Umständen) auch mehr Schusswaffenverletzungen in der Realtität geben.
Ergebnisse kann ich euch bei Bedarf auszugsweise im August präsentieren.