Schlagwort-Archive: Kriminalität

[In eigener Sache] Umfrage zu Kultivierung

Hidiho!

Derzeit ist hier absolut zu wenig los, der Unistress fliegt mir auch weiterhin um die Ohren und ich sehne den August schon herbei, wenn endlich alles vorüber ist. Meine Nerven sind es jedenfalls jetzt schon… aber ich kann es kaum erwarten, endlich wieder Filme und Serien mit euch zu teilen! Allerdings ist das nicht der leidige Grund warum ich euch alle zusammentrommeln möchte. Wie ihr bereits mitbekommen haben dürftet, studiere ich an der Uni Mainz im Beifach Publizistik. Dort absolviere ich einen Kurs, der sich auf den schlichten Namen „Befragung“ schimpft. In diesem Kurs lernen wir, Befragungen durchzuführen, Fragebögen zu erstellen, etc. Übrigens alles verzwickter und komplexer, als es auf den ersten Blick erscheinen mag! Im Zuge eben dieses Kurses und unseres Institus soll unser hart erarbeiteter Fragebogen zum Thema „Kultivierung“ mit dem Schwerpunkt Kriminalität nun auf die Öffentlichkeit losgelassen werden. Es wäre super, wenn ihr mir dabei aushelfen würdet und an dieser Onlineumfrage teilnehmen könntet:

Umfrage zu Kultivierung

Die Umfrage ist anonym und strengvertraulich. Sie dauert ca. 10 – 15 Minuten und steht bis zum 12. Juli zur Verfügung.

Wichtig: Es wäre super lieb, wenn ihr am Ende der Befragung beim Punkt Wer hat Sie auf diese Befragung aufmerksam gemacht? ein Häkchen bei andere und dort meinen Namen Lisa Schlopsna eintragt.
Es geht hier nur darum, dass „meine“ Befragten auch mir zugeordnet werden können. Ihr wisst, Quoten und so… immer dieser Leistungsdruck… Auch hier sind eure Antworten anonym und vertraulich.

Ich würde es euch jedenfalls danken und eine virtuelle Umarmung springen lassen. :-)

Aber was ist überhaupt Kultivierung?
Die Kultivierungshypothese beschäftigt sich mit der Frage, ob das Vielsehen von Fernsehen Auswirkungen und somit eventuelle Einstellungsänderungen des Konsumenten nach sich zieht.
Ein saloppes Beispiel wäre in dem Falle: Wer viele Krankenhausserien schaut, der könne zu dem Schluss kommen, dass es viel mehr Unfälle/schwere Verletzungen/etc. geben könnte, als es in der Realität tatsächlich der Fall ist.
Warum? Die Hypothese besagt, dass Leute, die viele Krankenhausserien betrachten, häufiger mit diesem Thema konfrontiert werden und ihre Erkenntnisse daraus auf die Realität übertragen. Es werden viele Schusswunden im TV gezeigt/behandelt – also kann es (unter Umständen) auch mehr Schusswaffenverletzungen in der Realtität geben.

Ergebnisse kann ich euch bei Bedarf auszugsweise im August präsentieren.

[Film] Infernal Affairs III (2003 HK/CH)

Mit dem abschließenden dritten Teil von Infernal Affairs schließt auch die Besprechung der Trilogie. Da sich die Handlung nach dem Ende von Teil 1 abspielt, warne ich vor Spoilern zu Infernal Affairs I! Außerdem bespreche ich den rund 17 Minuten längeren Director’s Cut.

Wer in Teil 2 bereits mit der komplexen Struktur gehadert hat, der wird mit Infernal Affairs III vor eine harte Geduldsprobe gestellt. Denn nun wird es wirklich verzwickt: [Film] Infernal Affairs III (2003 HK/CH) weiterlesen

[Film] Infernal Affairs II (2003 HK/CN/SGP)

Und weiter geht es mit meiner Besprechung der Infernal Affairs – Trilogie. Spoilerfrei!

Infernal Affairs II – Abstieg in die achte Hölle. Das Sequel, das als Prequel dient und trotzdem eine weitestgehend eigenständige Handlung verfolgt. Es wird darauf verzichtet, bereits bekanntes unnötig wiederzukäuen, um diese kostbare Zeit stattdessen für Charakterentwicklungen und neue Handlungswege zu sichern. Dabei wird schnell klar: Infernal Affairs war nur der Anfang.
Erst mit dieser Quasi-Fortsetzung lernt man den Vorgänger noch mehr zu schätzen, wenn man als Zuschauer gemeinsam mit Yan (jetzt: Shawn Yue) und Lau (Edison Chen) in deren persönliche achte Hölle abtaucht. Es wird der Weg aufgezeigt und was sie zu tun gezwungen waren, um ihre Positionen innerhalb der Polizei oder der Triaden überhaupt erst zu erhalten. Wie bittere Entscheidungen mit ihren weitreichenden Konsequenzen, die sie auch rund 5 Jahre später noch zu spüren bekommen sollen, getroffen und welche Opfer gebracht wurden. Und da gibt es einiges an neuem zu entdecken. [Film] Infernal Affairs II (2003 HK/CN/SGP) weiterlesen

[Serie] Gangsta. – Vol.1 (2015 JP)

Auf wenige Serien habe ich mich so sehr gefreut, wie auf Gangsta. Schon seit einiger Zeit schleiche ich um den, dem Anime zugrunde liegenden Manga aus der Feder von Kohske, einer Freelance-Illustratorin. Aufgrund ihrer chronischen Erkrankung und damit verbundener Veröffentlichungsverschiebungen war ich umso überraschter, relativ schnell von einer Adaption zu hören. Und wenn man sich aufgrund einer nicht abgeschlossenen Handlung schon nicht an die Vorlage traut, dann doch wenigstens an die Serie, die zumindest die bereits erschienen Volumes 1 -5 abdeckt. Im Folgenden bespreche ich die erste Volume der deutschen Veröffentlichung von Nipponart.

Handlung

In Ergastulum steht Bandenkriminalität und Prostitution an der Tagesordnung. Inmitten der Unruhe arbeiten Nicholas und Worick als „Handymen“. Mehr illegal denn legal verdienen sie ihre Brötchen mit Aufträgen, die sowohl von herrschenden Gangs, als auch der Polizei ausgeschrieben werden, die sich aus den internen Gefechten lieber rauszuhalten versucht.  [Serie] Gangsta. – Vol.1 (2015 JP) weiterlesen

[Review] Wara No Tate – Die Gejagten (2013 JP)

shieldofstraw

Ein wenig überrascht war ich schon, dass es ein japanischer Film überhaupt in unser ‚großes‘ Kino schafft. Rückblickend lassen sich die vergangenen Jahre an einer Hand abzählen, wo es selbst namhafte Regisseure lediglich in den kleinsten Saal unseres schnuckeligen Programmkinos geschafft haben. Für einen Asiafan wie mich eine echte Schande.
Große Freude also, als unser Kino Reklame für Takashi Miikes Wara No Tate – Die Gejagten machte. [Review] Wara No Tate – Die Gejagten (2013 JP) weiterlesen