Was erwartet ein gesunder Menschenverstand, wenn ein Film-Universum seit geschlagenen 18 Filmen (+/-) auf diesen „Clash“ hinarbeitet? Der erste Teil eines fulminanten Finales, in dem das gesamte Universum auf dem Spiel steht und die Avengers ihren bis dato gefährlichsten Gegner – Thanos mit seinem Infinity-Gauntlet – in die Knie zwingen müssen?
Bei manchen Filmen möchte ich einfach nur schreien. Nicht nur, dass die Netflix-App auf dem heimischen TV nicht für einen einwandfreien Stream für Alex Garlands aktuellen Film gewährleistet hat (Sound- und Bufferprobleme waren zu Beginn die Folge), nein, ich habe inzwischen das Gefühl, dass Netflix vermehrt prätentiösen Quatsch abliefert. Sich selbst und seine Produktionen zwanghaft andersartig darstellen möchte, was selten gelingt. Annihilation (dt: Auslöschung) empfand ich genau so. Annihilation (2018 US/GB) weiterlesen →
Ich muss die folgende Review etwas subjektiver als üblich gestalten… bitte habt Nachsicht. Auf Denis Villeneuve ist Verlass. Seine Filme sind für mich jedes Mal eine Überraschung für sich: Vom wider Erwarten nicht zünden wollenden Prisoners, zum persönlichen Ausnahmefilm 2016 Sicario hin zum Mindfuck par Excellence Enemy, der mir ja völlig Latte war. Ja. Denis Villeneuve ist einer dieser Regisseure, bei denen ich im Vorfeld nie weiß, was ich bekomme, aber trotzdem so angespornt bin, die Filme dennoch zu sehen. So auch Arrival, bei dem ich mich richtig geärgert habe, ihn nicht im Kino gesehen zu haben. Und das auch noch immer tue. Obwohl…
Die Handlung dürfte hinlänglich bekannt sein: 12 Raumschiffe landen willkürlich (naja, nicht wirklich) auf der Erde. Um zu erfahren, was die extraterrestrischen Wesen von der Menschheit wollen, zieht das amerikanische Militär (u.a. Forest Whitaker) die Sprachwissenschaftlerin Louise Banks (Amy Adams), sowie den theoretischen Physiker Ian Donelly (Jeremy Renner) hinzu… [Film] Arrival (2016 US) weiterlesen →
Sicherlich kennt ihr das Gefühl wenn ihr einen Film, respektive eine Serie schaut, bzw. gerade abgeschlossen habt und ihr sofort eine Wertung zum Gesehenen im Kopf habt. Meistens bis in den kleinsten Faktor durchkalkuliert oder in das mühselig erarbeitete mehrstufige Wertungschema eingebettet. Und manchmal gibt es Fälle, die vollkommen gegen den Strich ziehen, sich jeglicher Rationalität verweigern und einfach so entstehen. Aus dem Bauch oder dem Herzen heraus. Und sich nicht in das Gerüst einpassen wollen, sondern schlicht drum herum existieren. So erging es mir heute mit der ersten Staffel des Mecha-Anime Aldnoah.Zero, dessen letzte sieben Episoden ich in der Nacht verschlungen habe.
Die Entdeckung eines von außerirdischen Wesen geschaffenen Hypergates auf dem Mond gestattete es der Menschheit, den Mars zu besiedeln und dort über Jahrzehnte hinweg das versianische Imperium zu errichten. Mit einer mächtigen Energiequelle extraterrestrischen Ursprungs, dem sogenannten „Aldnoah“ im Rücken, kam es zum verbitterten Krieg zwischen den Kolonialisten und den auf der Erde zurückgebliebenen Menschen, der schließlich mit der Zerstörung des Hypergates seinen Höhepunkt fand und sich für den „Heavens fall“ verantwortlich zeigte.
Seitdem herrscht Waffenstillstand zwischen beiden Völkern und es liegt in den Händen Prinzessin Asseylum von Vers‘, diesen Waffenstillstand in einen vollständigen Frieden umzumünzen. Daher reist sie zur Erde, um die Waffen endgültig niederzulegen. Nichtsahnend, dass nicht alle ihrer Untergebenen den Frieden wollen… Der Krieg entflammt von neuem und die Menschheit sieht sich den feindlichen Streitkräften, die mit sogenannten Kataphragten (bemannte Kampfroboter) und „Aldnoah“ ausgerüstet sind, weit unterlegen. Doch eine Gruppe Schüler, unter ihnen der kühle Inaho, stellt sich ihnen entgegen. Es kommt zum erbitterten Kampf zweier Welten, die die Erde womöglich komplett auslöschen könnte… [Serie] Aldnoah.Zero – Staffel 1 (2014 JP) weiterlesen →
Das Erfolgskonzept von Marvel geht weiter auf, die Bilanzen sehen jetzt schon strahlend aus. Und für eine ganze Weile habe auch ich im Kino gestrahlt, wie zuletzt beim Politthriller The Return of the First Avenger: The Winter Soldier. Denn auch hier durften wieder die Russo-Brüder Anthony und Joe Regie führen und setzten damit ihren politischen Diskurs innerhalb des Superheldenfranchise gebührend fort. Denn mit Civil War ist die Avengers-Angelegenheit nicht mehr als nationales Problem eingestuft, sondern als ein internationales. Und das wird durchaus clever angegangen.
Wer den Film noch völlig unbefangen sehen möchte, läuft hier u.U. Gefahr, in unbeabsichtigte Spoiler zu laufen. Zwar versuche ich mich möglichst grob zu halten, aber ich lasse vorsorglich eine kurze Warnung da![Film] The First Avenger: Civil War (2016 US) weiterlesen →
A night sky full of cries Hearts filled with lies The contract – is it worth the price? A soul pledged to the darkness Now I’ve lost it I know I can kill Does truth exist beyond the gates?
Manchmal versteht man die Welt nicht mehr. Oder den eigenen Verstand. Da gibt es Serien, die dir bereits in der ersten Folge den Mittelfinger entgegenstrecken und ihn 25 Folgen über konsequent vor der Nase herumwedeln. Denn Darker Than BLACK erklärt so rein gar nichts. Wirft Fragen auf und verweigert jedwede Antwort. Und trotzdem schleicht sich dieser Anime gänzlich unverhohlen in das serienaffine Herz. [Serie] Darker Than BLACK – Staffel 1 (2007 JP) weiterlesen →
Ich bin angewidert. Zutiefst angewidert von diesem unglaublich inhaltslosen und plakativen Schundwerk. Wer diesen Film also noch sehen oder ihn sich nicht kaputtreden lassen möchte, der macht bitte sofort kehrt. Außerdem warne ich vor massiven Spoilern, da eine ernsthafte Auseinandersetzung sonst nicht möglich wäre. [Film] Batman v Superman: Dawn of Justice (2016 US) weiterlesen →
Filme, Serien, Literatur und was mir sonst so beliebt.